Mitteilungsblatt Presse

KW48 – 2023 – Ordensinterpretation

Frank Notheis Sitzungspräsident:
„Wer kennt diese Situation net? Klar – sind wir ehrlich,
rasen mit dem Auto ist gefährlich.
Doch die Hauptstraß zu einer Tempo-30-Zone zu mache,
Ihr liebe Leit – des find ich zum Lache.
Denn fahrsch mol zu de Hauptzeite bei uns durchs Ort,
kommsch schneller wie mit dreißig Sache jo eh net fort.
Do drei Baustelle, do an Bus, do an LKW,
vor de Post , vorm Metzger, wo di a immer steh.
Und hast dann mal freie Bahn und dricksch kruz druff,
steht a schon en grauer Kaste und a rotes Licht blitzt uff.
Vor Kindergärte, Schule oder auf den Nebenstraße,
wo mittlerweile viele, statt auf der Hauptstroß rase,
da werden die Dinger nur selten aufgestellt
und darum fragt sich auch die ganze Welt,
ist bei diesen Blitzern die Verkehrssicherheit das Ziel?
Oder will man Geld verdiene – und zwar viel?
Das Schlimmste an der Sach – das war mir gar net bekannt,
blitze tut net die Gemeinde, sondern s’Landratsamt.
Die Gemeinde zahlt die 30er Schilder, des soll mol einer kapiere,
de Landkreis stellt de Blitzer uff und tut uns abkassiere!
Nicht falsch verstehen, wir wollen nicht zum Rasen animieren,
nur mit Vorsicht und Rücksicht tut der Verkehr funktionieren.
Und drum ham wir Narren uns der Blitzer angenommen,
denn wir wollen zu einer gütlichen Lösung kommen.
Erstmal verkünden wir hier, dass es jetzt ständig blitzt,
man aber nicht gleich ohne Führerschein aufm Fahrrad sitzt.
Und dann weisen wir die Autofahrer ganz speziell darauf hin,
dass, wenn’s der Fall ist, sie zu schnell gefahren sin:
„Ras‘ mit über 33 km/h druch’s Ort, hast ruckzuck viel Geld und den Lappen fort!
Ab sofort fliegt Konfetti und es kostet ein Lachen, denn nun wird der Narren-Blitzer die Fotos machen!“

Also aufgepasst, wenn irgendwo ein NeuKaGeler steht,
denn jeder Ordensträger ist jetzt ein Blitzgerät.
Seid ihr nun in Zukunft etwas zu schnell unterwegs,
dann habt ein Lächeln auf den Lippen, und zwar stets.
So wird’s auf der Straß ein andres Miteinander sein
und jeder kommt sicher und pünktlich heim.“